Zuverlässig • Haltbar • Rein

Beispiel: Produkt-, Personen-, und Umweltschutz

Luft wird von aussen angesaugt, aufbereitet und über HEPA-Filter in den Sterilflur gefördert. Ein Teil der in den Steriflur geförderten Luftmenge strömt in den Reinraum zu der Absaugstelle, der Rest über die Leckstellen nach aussen. Dies verhindert das unkontrollierte Ein- und Ausdringen von luftgetragenen Risikostoffen.

Die Frage nach dem Optimum

Es liegt nahe, wenn ein Arbeitsplatz mit einer aseptischen Luftversorgung ver­sehen wird, diese Luft auch zu kon­ditionieren und zur Belüftung des Reinraums zu nutzen.
Die Belüftung richtet sich nach der Anzahl der Personen und erfolgt über ein Laminar-Flow Gerät.

Bei der Auslegung des Reinraums wird der Luftwechsel der Laminar-Flow Geräte im Raum mitberechnet. Durch Luftkühler auf der Saugseite der Laminar-Flow Geräte sind Kühlprobleme ohne grossen Kanalaufwand zu lösen.

 

Auch bei der Modernisierung vor­handener Produktionsstätten können Lösungen erreicht werden, die sowohl unter den Gesichtspunkten der Rein­heit als auch der Wirtschaftlichkeit das Optimum nach dem heutigen Stand der Technik sind.

Luftströmung:

Normal (keine Gefährdung der Umwelt):
aus dem Reinraum (weiss) über die Schleuse nach aussen.

Spezial (mögliche Gefährdung der Umwelt):
über die Schleuse in den Reinraum. Die Abluft muss entsprechend aufbereitet werden.

Luftfeuchte:

rel. Feuchte grösser 55 %:

rel. Feuchte grösser 45 %:

> kaum Elektrostatische-Probleme

> kaum Korrosions-Probleme

Luftreinheit:

Umluftanteil gross:

> grosse Reinheit
> hohe Filterstandzeit
> geringer Aufwand für
   Be- und Entfeuchten